Samsung Signage Displays Leitfaden
Weil eine gute Beratung vor teuren Fehlern schützt!
Viele unserer Kunden stehen häufig vor der Wahl, welches Samsung Signage Display die passende Lösung für Ihren Einsatzzweck ist. Soll es ein Display mit 24/7 Laufzeitfreigabe sein oder reichen auch 16/7? Was bedeutet ein glänzendes Panel? Was mache ich, wenn ich ein Anzeigegerät für das Schaufenster oder aber für den Außenbereich suche? Worauf muss ich bei der Helligkeit achten und was ist, wenn ich ein Samsung Display für einen Ort mit hoher Staubbelastung suche? Mit diesem Wegweiser möchten wir Ihnen einen Überblick und natürlich auch Einblicke in die verschiedenen Produktsegmente bieten und auch die jeweiligen Vorteile aufzeigen. Dabei erklären wir Ihnen verschiedene Begriffe und Unterteilungen, die uns bei der Bestimmung des richtigen Gerätes helfen und die auch Ihnen helfen werden, wenn Sie sich selbst auf die Suche nach dem passenden Smart Signage Display von Samsung machen.
Regelbare Raumhelligkeit
bedeutet, dass der Raum jederzeit in der Helligkeit reguliert werden kann. In der Regel erfolgt dies über Jalousien oder Rollos. Der Raum kann jederzeit abgedunkelt werden, sollte die Raumhelligkeit zu bestimmten Zeiten zu hoch sein. Samsung Displays der QBC-Serie werden gerne als Einstiegsgeräte bezeichnet, weil diese vom Preis her deutlich günstiger sind, jedoch bereits viele Funktionen bieten, welche für den Einstieg in die digitale Werbung perfekt geeignet sind. Je weniger Helligkeit benötigt wird, desto günstiger ist das Gerät. Ein professionelles Display für regelbare Raumhelligkeit liegt bei ca. 300-350cd/m². Sollten Sie sich dieser Kategorie zuweisen, sind die Displays der Samsung QBC-Serie die richtige Wahl. Mit einer Helligkeit von 350cd/m² sind diese Samsung Displays perfekt für die Verwendung in Räumen mit regelbarer Helligkeit geeignet.
Normale Raumhelligkeit
bedeutet, dass der Raum keine besonderen Anforderungen mit sich bringt. Es sollte also kein Raum mit einer riesigen Fensterfront sein, die im Sommer und Winter von der Sonne angestrahlt wird und den Raum massiv aufhellt. In einem Raum mit normaler Helligkeit wird eine Abdunkelung nicht gewünscht. 90% aller Meeting- und Konferenzräume finden sich in diesem Bereich wieder. Auch im Einzelhandel und Store-Bereich ist dieser Helligkeitswert mehr als ausreichend, solange die Sonne nicht direkt auf das Display scheinen kann. Ein Display für normale Raumhelligkeit sollte mindestens 450-500cd/m² aufweisen. In dieser Kategorie sind die Displays der Samsung QMC-Serie die richtige Wahl. Mit einer Helligkeit von 500cd/m² sind die diese Displays perfekt für die Verwendung an Orten mit normaler Raumhelligkeit geeignet.
Sehr helle Raumhelligkeit
bedeutet, dass der Raum z.B. mit vielen Fenstern versehen ist oder Dachluken besitzt, durch die der Raum mit viel Licht durchflutet wird. Wenn man auf Nummer sicher gehen möchte und Abstriche bei der Darstellung seiner Inhalte ausschließt, sollte man sich für diese lichtstarke Variante entscheiden. Durch interne Umgebungslicht-Sensoren passt sich die Helligkeit der Displays automatisch den Raumbedingungen an und so wird nur die Helligkeit ausgespielt, die auch tatsächlich notwendig ist. Dies spart nicht nur Energie, sondern senkt auch gleichzeitig die Betriebskosten. Typischerweise werden solche hellen Displays gerne von Hotels, Museen, Flughafen- und Bahnhofsbetreibern eingesetzt. Der Candela pro Quadratmeter Wert sollte in dieser Kategorie bei 700-1000 liegen und fündig werden Sie bei den Displays der Samsung QHC-Serie. Mit einer Helligkeit von 700cd/m² sind Sie mit diesen Displays für helle Einsatzorte bestens gerüstet.
Helligkeit im Schaufenster
bedeutet, dass ein Display im Schaufenster häufig einer direkten Sonneinstrahlung ausgesetzt ist und mit einer wesentlich höheren Display-Helligkeit Standortdefizite ausgleicht und eine hervorragende Sichtbarkeit gewährleistet. Zeitgleich sollte dafür gesorgt werden, dass Schaufenster-Displays und deren Panel gegen schädliche UV-Strahlung geschützt sind und der schwervermeidbare stetige Wechsel zwischen Wärme und Kälte kein Problem darstellt. Für Schaufenster-Displays empfiehlt sich ein Helligkeitswert von mindestens 1500cd/m². Hierbei gilt jedoch immer die Devise: je mehr, desto besser. Somit sind die Samsung Schaufenster-Displays bestens für den Einsatz im Semi-Outdoor-Bereich geeignet. Mit einer Helligkeit von 3000cd/m², bzw. 4000cd/m² sind Sie also bestens für den Einsatz im Schaufenster gerüstet. Samsung Schaufenster-Displays gibt es in den Größen 46, 55 und 75 Zoll und in Full-HD oder 4K Auflösung - je nachdem, was besser zu Ihrem Budget oder Inhalt passt. Zusätzlich gibt es von Samsung auch noch doppelseitige Schaufenster-Displays: Die Besonderheit dabei ist, dass diese Signage-Bildschirme einmal ein Schaufenster-Display mit 3000cd/m² Helligkeit besitzen für die Werbung vor dem Geschäft und die Innenseite hat einen zusätzlichen Bildschirm mit 1000cd/m² für Kunden im Inneren des Ladengeschäftes. Beide Displays lassen sich sowohl mit den gleichen als auch komplett unterschiedlichen Inhalten bespielen. Das ist ein echter Game-Changer in der digitalen Schaufenster-Werbung. Die doppelseitigen Schaufenster-Displays von Samsung gibt es aktuell nur in 55 Zoll.
Helligkeit im Außenbereich
bedeutet, dass ein Display direktem Tageslicht mit Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. In diesem Fall muss mit enorm hoher Display-Helligkeit dafür gesorgt werden, dass der Inhalt jederzeit gut sichtbar bleibt. Der hohe Tageslichtwert und gerade die Sonneneinstrahlung würden, ohne beträchtliche Steigerung des Helligkeitswertes, den gezeigten Inhalt undefinierbar machen. Zeitgleich müssen Outdoor-Displays gegen schädliche UV-Strahlen und Einflüssen der Witterung geschützt werden. Ein Vandalismusschutz sollte dabei unbedingt vorhanden sein, denn nur so haben Sie auch lange Freude an Ihrer Investition. Heizung und Klimaanlage sind unentbehrlich. Bei solchen Anwendungszwecken empfehlen wir deshalb eine Helligkeit von mindestens 2500cd/m². Beachtenswert sind hier insbesondere die Displays der Samsung OH-Serie. Mit einer Helligkeit von bis zu 3500cd/m² sind Sie also bestens für die Verwendung im Außenbereich vorbereitet.

Je heller ein Raum ist, desto heller sollte auch das Display sein. Sonst ärgert man sich über schlechte Farben und kaum erkennbare Inhalte.

- Samsung QMC-Serie
- Samsung QHC-Serie
- Samsung OM46B und Samsung OM55B sowie OM55N-S
- Samsung OH24B Samsung OH46B-S und weitere Outdoor Displays der Samsung OH-Serie

Insbesondere in hellen Umgebungen / Räumen sollte darauf geachtet werden, dass das gewünschte Display nicht nur einen hohen Helligkeitswert besitzt, sondern gleichzeitig auch entspiegelt ist. Das sogenannte Haze-Level zeigt Ihnen, ob ein Display entspiegelt (non-glossy, non-glare, mattes Panel) ist oder eben nicht. Nicht entspiegelte Geräte haben dabei Haze-Level von 0%, das Maximum an Entspiegelung liegt aktuell bei 44%. Dazwischen gibt es viele Unterteilungen und je höher der Wert also ist, desto matter ist das Display am Ende. Der Haze-Wert wird von vielen Herstellern im Datenblatt ausgewiesen. Hierbei bleibt jedoch zu beachten, dass der Haze-Wert zwar ein guter Indikator ist, es jedoch auch Ausnahmen gibt. Nicht immer sind matte Panels die richtige Lösung und in besonderen Fällen (u.a. bei Schaufenster- und Outdoor-Displays) nutzt man glänzende Panels, die wiederum mit einer entspiegelnden Folie überzogen werden. Von daher sollte man immer auch im Artikeltext und in den Attributen nachlesen, ob der Hersteller das Display nicht trotzdem als entspiegelt ausweist, obwohl der Haze-Wert sehr niedrig ist. Im Innenbereich, gerade bei der Darstellung von hochwertigen Marketingmaterialien, wünschen sich Kunden gerne ein glänzendes (glossy, glare) Panel, da Inhalte so noch einmal deutlich kräftiger zur Geltung kommen. Aus diesem Grund sind auch Fernseh-Geräte sehr häufig mit einem glänzenden Panel versehen. Jedoch hat diese Brillanz eben auch den Nachteil, dass man bei hoher Helligkeit eher sich selbst im Display sieht, anstatt den eigentlichen Inhalt. Für die meisten professionellen Anwendungen ist ein glänzendes Panel von daher kontraproduktiv. Das Haze-Level ist in der Regel an die Display-Helligkeit geknüpft. So ist es auch bei Samsung so, dass Displays für regelbare Raumhelligkeit einen deutlich niedrigeren Haze-Wert haben, als Displays für normale und helle Standorte. In einem Raum mit regelbarer Raumhelligkeit stellt ein Display mit einem niedrigen Haze-Wert zumeist kein Problem dar und so kann man an dieser Stelle mit diesem Abstrich leben und profitiert, bei der Anschaffung eines Samsung Displays der QBC-Serie unter anderen von einem deutlich günstigeren Einstiegspreis. Auch Samsung Business-TV Geräte der BEC-H-Serie können eine Lösung sein, sofern man den Fokus eben auf Bewegtbild legt. Auch hier ist der Haze-Wert mit 2% sehr niedrig, aber für Sportbars, Hotels, Schnellrestaurants etc. eben meist ausreichend. Sollten Sie auf der Suche nach einem Innenraum-Display mit einer guten Entspiegelung sein, werden Sie bei der Samsung QMC-Serie und Samsung QHB-Serie fündig. Schaufenster- und Outdoor-Displays von Samsung besitzen zwar nur einen Haze-Wert von 0%, verfügen allerdings über spezielle Anti-Reflektionsfolien, um Spiegelungen auf dem Display effektiv zu verhindern. Würde man bei Schaufenster- oder Outdoor-Displays auf ein mattes Panel setzen, hätte man u.a. ein Problem mit der Polarisations-Technologie, weswegen man die Entspiegelung dann hier eben über alternative Möglichkeiten löst.
Das Samsung OM46B und das Samsung OM55B überzeugen dabei jederzeit bei der Verwendung in einem Schaufenster und die Outdoor-Displays Samsung OH-Serie begeistern bei Montage im Freien durch eine hohe Sichtbarkeit und eine nachhaltige Entspiegelung.

Im Schaufenster und im Außenbereich ist es zumeist so, dass die Sonne direkt auf das Display strahlt. Dabei ist nicht nur die UV-Strahlung ein echtes Problem, sondern auch die Hitzeentwicklung. Aus diesem Grund haben professionelle Schaufenster- und Outdoor-Displays spezielle Filter gegen die Auswirkungen von UV-Strahlen und nutzen einen speziellen Lüfter. Zusätzlich bietet u.a. Samsung eine Technologie, mit welcher die Träger von polarisierten Sonnenbrillen nicht nur einen schwarzen Fleck erkennen, sondern das Bild auch noch mit Sonnenbrille sehen können. Bei Outdoor-Displays gibt es natürlich noch weitere Attribute wie z.B. die IP-Zertifizierung, eine Heizfunktion und den wichtigen Vandalismusschutz (IK-Schutzklasse). Ein Verzicht auf diese Merkmale kann sehr schnell teuer werden und verfälscht nebenbei auch noch das Ergebnis, da man die hohen Anforderungen an Digital-Signage im Schaufenster oder Außenbereich nicht erfüllen kann. Displays, welche im Schaufenster die hochwertigen Ansprüche erfüllen, wären entweder das Samsung OM46B oder das Samsung OM55B Display. Weitere Outdoor-Displays,der Samsung OH-Serie können Sie an dieser Stelle finden.
Es gibt mittlerweile auch hier Sonderlösungen, die einen guten Kompromiss bieten. Restaurants können ein Display beispielsweise unter einer überdachten Fläche montieren und benötigen dann keine 3000-4000cd/m² Lichthelligkeit, jedoch sollte das Display auch hier der Feuchtigkeit und den wechselnden Temperaturen standhalten können.

Samsung bietet Ihnen mit seinen Smart Signage Displays immer auch einen integrierten SOC. SOC steht dabei für System-on-Chip: Es handelt sich hierbei also um ein Display mit integriertem Mediaplayer und PC, inkl. Content-Management-Software Samsung MagicInfo. So vereinfacht Samsung die Inhaltsveröffentlichung extrem, insbesondere im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen mit Display und externem PC ohne Display-Management-Software. Technische Kenntnisse sind hierbei nicht erforderlich. Darüber hinaus bietet Samsung mit MagicInfo bzw. ab Januar 2024 mit Samsung VXT eine professionelle Lösung für die Erstellung und Veröffentlichung digitaler Werbung von einer zentralen Stelle aus. Nebenbei erhalten Sie dazu die volle Kontroll- und Überwachungsfunktion all Ihrer verbundenen Samsung Smart Signage Displays. MagicInfo und Samsung VXT sind auf allen Samsung Smart Signage Display verfügbar (VXT ab Tizen 4.5 über Firmware-Update). In Verbindung mit Tizen, dem hauseigenen Betriebssystem von Samsung, ergeben sich für den SOC weitere Vorteile: Alle Geräte der QBC- / QMC- / QHC- / OMB- und OH-Serie bieten Ihnen so einen integrierten Browser, eine Remote-Desktopverbindung, SmartView+ und noch vieles mehr. Auch die neuen Samsung Business TV Geräte der BETC-H Serie sind VXT ready. Dank SOC können Sie jedoch auch ohne MagicInfo oder Samsung VXT schnell Ihre Inhalte auf den Geräten anzeigen lassen. Stecken Sie einfach einen USB-Stick in das Samsung Smart Signage Display ein und schon können Sie Ihr Werbebotschaft mithilfe von PowerPoint-Präsentationen, Filmen oder Musikstücken wirkungsvoll präsentieren.
Ein integrierter SOC erspart Ihnen also die Anschaffung zusätzlicher Hard- und Software und bietet Ihnen gleichzeitig einen deutlichen Mehrwert durch zahlreiche Funktionen und vielfältige Möglichkeiten zur Inhaltserstellung und Inhaltsverteilung, welche Sie bei anderen Herstellern so nicht erhalten würden.

QMC-Serie
QHC-Serie
allesamt mit einer IP5X-Zertifizierung versehen. Grundsätzlich steht IP für Ingress Protection und bedeutet grob übersetzt den Schutz vor dem Eindringen in das Gehäuse. Wie man an unserem Beispiel mit der IP5X-Zertifizierung sehen kann, besteht die IP-Norm aus zwei Zahlen, bzw. in diesem Fall aus einer Zahl und einem Buchstaben (X). Die erste Zahl beschreibt den Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern, sowie den Berührungsschutz und die zweite Zahl definiert immer den Schutzwert gegen das Eindringen von Flüssigkeiten. Das X-steht in diesem Fall dafür, dass es keine Zahl an der zweiten Stelle gibt und könnte auch IP50 geschrieben werden. Möchte man IP5X übersetzen, würde dies bedeuten, dass das Display einen Schutz vor dem Eindringen von Fremdkörpern und einen vollständigen Schutz vor Berührung bietet, aber nicht gegen das Eindringen von Wasser geschützt wird.
Schutzgrad | Berührungsschutz | Fremdkörperschutz | Wasserschutz |
0 | kein Schutz | kein Schutz | kein Schutz |
1 | Schutz gegen den Zugang mit dem Handrücken | Schutz gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser > 50mm | Schutz gegen Tropfwasser |
2 | Schutz gegen Zugang mit einem Finger o.ä. | Schutz gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser von > 12,5mm | Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15 Grad geneigt |
3 | Schutz gegen Zugang mit Werkzeug, Draht > 1mm o.ä. | Schutz gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser > 2,5mm | Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60 Grad gegen die Senkrechte |
4 | Schutz gegen den Zugang mit einem Draht > 1mm o.ä. | Schutz gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser > 1,0mm | Schutz gegen allseitiges Spritzwasser |
5 | vollständiger Schutz gegen Berührung | staubgeschützt / Schutz gegen Staub in schädigender Menge | Schutz gegen starkes Strahlwasser |
6 | vollständiger Schutz gegen Berührung | staubdicht / kein Eindringen von Staub | Schutz gegen starkes Strahlwasser unter erhöhtem Druck |
7 | Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen | ||
8 | Schutz gegen dauerndes Untertauchen |

Samsung ist der führende Anbieter weltweit, wenn es um das Thema Signage Displays geht. Indoor-Displays, Outdoor-Displays, Displays für das Schaufenster und Touch-Displays, die Palette von Samsung ist einfach riesig. Deshalb haben wir uns die Mühe gemacht und einen Leitfaden für Sie erstellt. Diesen können Sie hier jederzeit einsehen.
Prinzipiell ist dies natürlich möglich, wir raten jedoch von solch kostspieligen Experimenten ab. Denn ein geeignetes Schutzgehäuse kostet schnell so viel wie ein entsprechendes Signage-Display in diesem Segment. Selbst wenn man hier irgendwo eine günstige Lösung findet, hat man am Ende das große Problem mit der Helligkeit des Gerätes. So ist das Display durch das Schutzgehäuse zwar meist wirksam vor schädlicher UV-Strahlung geschützt und auch eine Überhitzung kann verhindert werden, aber das Bild ist mangels Helligkeit kaum noch erkennbar. Auch Träger von polarisierten Sonnenbrillen haben dann ein Problem, da sie die Inhalte auf dem Signage-Bildschirm nicht sehen können. In unserer langjährigen Erfahrung haben wir schon einige Kunden kennengelernt, die einen solchen Versuch unternommen haben, aber am Ende feststellen mussten, dass der falsche Weg sehr schnell sehr teuer werden kann. Wer sich also viel Ärger und Geld sparen möchte, kauft gleich das passende Schaufenster-Display oder greift für den Außenbereich auf geeignete Outdoor-Displays zurück.
Business TV Lösungen sind eine Neuheit im Smart Signage-Bereich und richten sich überwiegend an Kunden, die auf Displays Livestreams von Sportevents, Nachrichten oder aber Filme zeigen möchten. Business TV sind also ein Mittelweg zwischen dem heimischen TV und dem professionellen Smart-Signage-Display. Im Gegensatz zu einem TV bieten Business-TVs eine 3-Jahres-Garantie, dürfen länger als 6 Stunden pro Tag betrieben werden und ermöglichen eine einfache und effiziente Art, um digitale Werbung veröffentlichen zu können. Sogar eine Kombination aus Werbung und TV-Inhalten ist so für jedermann schnell realisierbar. Im Gegensatz zu den professionellen Serien bieten die Business-TV-Geräte von Samsung keine direkte MagicInfo-Integration an (nur über externe Set Back Box) und auch in der Laufzeitfreigabe sind die Geräte auf 16/7 Anwendungen reglementiert. Dafür bieten Business-TV integrierte TV-Tuner an, was man in professionellen Samsung Displays nicht finden würde. Business TV-Displays werden gerne in Sportsbars, Kino-Foyers, in Hotel-Lobbys eingesetzt, da man hier sehr oft Live-Content zeigt und der integrierte TV-Tuner dort von enormem Vorteil ist. Bevor Samsung mit der Business TV-Sparte begonnen hat, haben viele Gastronomen auf TV-Geräte zurückgegriffen, jedoch musste man dabei mit Abstrichen bei der Garantie leben. Diese Zeiten gehören, dank der Samsung Business-TV, der Vergangenheit an, das ist auch gut so.
Samsung Business TV-Geräte Indoor:
- Samsung BET-H-Serie
Samsung Business TV-Geräte Outdoor:
- Samsung BHT-Serie
Samsung Signage Displays sind die perfekte Lösung sowohl für Digital Signage Anwendungen als auch für den Einsatz in Besprechungs- und Konferenzräumen. In beiden Fällen liegt der Fokus nicht auf der Darstellung von schnellen Inhalten, wie man sie von Fußballübertragungen kennt, sondern auf der Darstellung von Bildern, Werbe- und Produktvideos bzw. der Darstellung von Videokonferenzen oder BYOD & BYOM Präsentationen. Genau hier entfalten die Signage Displays von Samsung ihre volle Leistungsvielfalt und bieten dank integriertem SOC, Office365-Anbindung, RDP-Anbindung, SmartView+, DICOM-Simulationsmodus und vielem mehr Möglichkeiten.
Wichtige Hinweise zu unserem Samsung Signage Display Leitfaden
Unsere Übersicht und Aufstellungen berücksichtigen immer nur aktuell verfügbare Geräteserien von Samsung. Teilweise treffen diese Werte und Attribute auch auf ältere Serien und Geräte zu. Da diese Geräte und Typen jedoch nicht mehr vom Hersteller produziert werden, oder nicht mehr bestellt werden können, haben wir diese Serien - aufgrund der Übersichtlichkeit - nicht aufgeführt.
Samsung Smart Videowall-Displays, Samsung Smart LED- und Samsung Touch-Produkte haben wir in dieser Auflistung bewusst nicht aufgeführt, da diese Segmente deutlich komplexer sind und den Rahmen an dieser Stelle sprengen würden.
Samsung Platinum Partner
M-Medientechnik ist Samsung Partner der höchsten Stufe und unsere Mitarbeiter und Techniker nehmen regelmäßig an Schulungen und Weiterbildungen teil. Gerne geben wir unser Wissen an Sie weiter und helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Produkte oder Lösungen für Ihre Anforderungen. In unserem EXPERIENCE CENTER zeigen wir Ihnen alle Samsung Signage Displays im direkten Größenvergleich und auch Samsung LED Lösungen sind in unserem Showroom für Sie zu sehen. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst oder lassen Sie sich in einem Videocall mit unserer Videobrille durch unsere Samsung Area führen. Wir sind gerne für Sie da.
Wir helfen Ihnen!
E-Mail: support@m-medientechnik.de
Live: Videoberatung
vor-Ort: EXPERIENCE CENTER
