TV vs. Display - ein ehrlicher Vergleich und was Sie unbedingt wissen sollten
Worin liegt der Unterschied zwischen einem Fernseher und einem Signage Display? Was sind die Vor- und Nachteile und warum wird man, bei Digital Signage mit einem TV-Gerät nicht glücklich werden? Diese Fragen werden uns sehr häufig gestellt und deshalb möchten wir an dieser Stelle versuchen, Ihnen eine ehrliche und transparente Übersicht zu bieten und Ihnen, für jeden Anwendungsort, direkt die passende Signage Lösung zeigen.

TV vs. Display - Ring frei für den Direktvergleich:
Laufzeit
Ein TV-Gerät ist für eine Laufzeit von bis zu 6 Stunden täglich konzipiert. Bei längeren Laufzeiten droht der Verlust der Herstellergarantie.
Ein Signage Display ist meist für eine tägliche Laufzeit von 12 - 24 Stunden täglich konzipiert und darf je nach Laufzeitfreigabe, innerhalb dieser Zeit, permanent laufen. Diese sogenannte Laufzeitfreigabe finden Sie bei professionellen Signage Displays immer transparent aufgeführt.
Helligkeit
Blickwinkel
Bildoptimierung
System on Chip
Montage
Verwendung im Schaufenster
Ein- und Ausschalten
Umgebungsbedingungen
Anschlüsse
Garantie
Unsere Lösungen für professionelle Digital Signage Anwendungen

Preis-Leistung TV vs. Display
Natürlich verstehen wir Einwände, wie z.B. geringere Anschaffungskosten eines Fernsehers im Verhältnis zu einem professionellem Signage Display. Sollten Sie ein kleines Büro besitzen und halten täglich gerade einmal eine stündliche Videokonferenz ist ein professionelles Display auf den ersten Blick oftmals teurer und sprengt das Budget.
Man müsste an dieser Stelle jedoch etwas um die Ecke denken: Man verwendet das Gerät in einem professionellen Umfeld und möchte sich dann auch darauf verlassen können, denn im schlimmsten Fall kostet ein längerer Ausfall des Gerätes viel Geld, oder bedroht sogar die Existenz. Auch die Bildqualität ist ein solcher Faktor. Inhalte müssen jederzeit perfekt erkennbar sein und Farben sollten nicht verfälscht werden. Spart man in solchen Umgebungen am falschen Ende, ist der Schaden schnell angerichtet und mit professionellen Signage Displays könnte man diese Probleme weitestgehend vermeiden.
Unternehmen müssen sich heute aus der Masse hervorheben und die Kunden von sich und Ihrer Qualität überzeugen. Nehmen wir an, Sie haben ein Ladengeschäft mit Schaufenster und möchten potentiellen Kunden digitale Werbung präsentieren. Verwenden Sie an dieser Stelle nun ein TV-Gerät, wird Ihr Kunde dies auf den ersten Blick erkennen, denn sobald auch nur etwas Sonne auf das Display scheint, wird der Betrachter die angezeigten Inhalte kaum oder überhaupt nicht sehen können. Doch selbst der Glanz des Bildes, der bei Fernsehern im Wohnzimmer ein absoluter Pluspunkt ist, ist in diesem Fall ein Problem, denn Kunden sehen auch bei schlechten Wetterverhältnissen eher sich selbst im Bildschirm, als Ihre Werbung. Sollten Sie Ihre teurere Investition also nicht als Schminkspiegel zur Schau stellen wollen, haben Sie nun ein Problem. Diese Punkte treffen übrigens nicht nur im Schaufenster zu, selbst ein Büroraum mit direkter Sonneneinstrahlung kann die gleichen Effekte mit sich bringen und im Außenbereich wäre ein TV innerhalb weniger Stunden ein Totalausfall.
Das wirkt dann alles sehr unprofessionell und erzeugt eher negative Gefühle bei Kunden und Mitarbeitern. So ist es am Ende häufig so, dass eine eigentlich gut gemeinte Idee nicht den gewünschten ROI hat und dann schnell falsche Rückschlüsse daraus gezogen werden.
Sollte man nun trotzdem ein TV-Gerät einsetzen wollen, muss man dann halt damit leben können, dass die Bildqualität und Leistung eines Fernsehers nicht für die Anwendung ausgelegt sind und man Abstriche in Kauf nehmen muss. Auch die tägliche Laufzeit eines Fernsehers und andere Betriebsbedingungen sollte man nie außer Acht lassen. Wer doppelt kauf, kauft teuer. Nicht nur eine Phrase, sondern oft erlebte Wahrheit.
Professionalität hat Ihren Preis - lohnt sich aber auch!
Man muss sich am Ende einfach entscheiden, ob einem die Professionalität den Mehrpreis Wert ist. Lassen Sie uns an dieser Stelle einmal mit einer provokanten Aussage arbeiten:
Sie gehen ja auch nicht bei strömendem Regen mit einem Woll-Pullover ins Freie und wundern sich dann, dass Sie von oben bis unten durchgeweicht sind.
Und so sollte man das auch bei Digital Signage so sehen. Ein Fernseher kann keine Digital Signage Lösung sein. Dafür sind die Geräte weder ausgelegt, noch dafür geeignet. Bei professionellen Signage Displays schaut das Ganze gleich anders aus. Für so gut wie jeden Anwendungsfall gibt es eine passende Lösung. Dabei spielen nicht nur die örtlichen Begebenheiten eine große und wichtige Rolle, sondern auch die Zuverlässigkeit und Servicefaktor. Im Fall der Fälle kommt der Hersteller in der Regel zu Ihnen und lässt das Gerät vor Ort zeitnah reparieren. Es gibt jedoch auch Hersteller, welche einen 1:1 Gerätetausch-Service anbieten und bei Bedarf auch mit 24 Stunden Reaktionsservice punkten. Wie auch immer der Service am Ende abgewickelt wird, bei professionellen Signage Displays versuchen die Hersteller jederzeit einen schnellen und zuverlässigen Service zu bieten. Von daher lohnt es sich bei professioneller Nutzung am Ende immer, wenn man etwas mehr Geld ausgibt. Das sagen wir auch nicht nur als Händler von Digital Signage Lösungen, sondern auch aus unser jahrelangen Erfahrung heraus. Gerne zeigen wir Ihnen in einem direkten Helligkeitsvergleich, in unserem EXPERIENCE CENTER in Berg bei Neumarkt, was die Unterschiede sind und Sie können sich selbst davon überzeugen.

Unser Fazit zum Vergleich Fernseher vs. Signage Display
Ein Signage Display ist für den Einsatz im gewerblichen Bereich konzipiert und alle Funktionen sind genau dafür ausgelegt. Ein TV Gerät hat seine stärken im Wohnzimmer und Heimkino und sollte deshalb auch nur dort eingesetzt werden. Aus diesem Grund halten die Hersteller diese beiden Bereiche strikt getrennt, weil sich die Geräte eben deutlich unterscheiden, auch wenn dies für den Laien nicht immer sofort verständlich klingt. Doch genau aus diesem Grund bekommen Sie in den allseits bekannten und beliebten B2C-Märkten auch keine professionellen Display zum Kauf angeboten und professionelle Fachhändler wie wir, erhalten aus diesem Grund, ebenfalls keinen direkten Zugriff auf klassische TV-Geräte. Wer Digital Signage richtig und professionell betreiben möchte, kommt um ein Signage Display nicht herum.
Halb gut, war noch nie gut genug. Deshalb: entweder man macht Digital Signage richtig oder lässt es besser sein.
In diesem Fall kann es leider keine zwei Meinungen geben.
Sie benötigen weitere Unterstützung?
Wir beraten Sie stets herstellerneutral und übergreifend. Dabei sind Ihre Wünsche, Budget sowie die vorhandenen Umgebungsbedingungen für uns die Basis, auf der wir aufbauen und Ihre Vision in die Realität bringen. In unserem EXPERIENCE CENTER in Berg bei Neumarkt können wir Ihnen Displays und Business-TV Geräte verschiedener Hersteller und mit unterschiedlichsten Helligkeiten im direkten Vergleich präsentieren und Ihnen die Vor- und Nachteile auch in der Praxis aufzeigen. Als Fachhändler mit über 15 Jahren Erfahrung sind wir ein kompetenter Ansprechpartner, von dem Sie profitieren können.
Unsere Experten für Displays
E-Mail: support@m-medientechnik.de
Live: Videoberatung
vor-Ort: EXPERIENCE CENTER
