Ab 150€ Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands Kompetente Beratung Kauf auf Rechnung
Sonderkonditionen für: Händler |Geschäftskunden |Institutionen
|
inkl. MwSt.

Samsung WAF Serie. Android 14 - nun noch besser!

Mit den neuen Whiteboard-Displays der WAF-Serie revolutioniert Samsung die Art und Weise des Lernens. Durch den Einsatz als digitale Tafel können Lehrer sowie Schüler die Zusammenarbeit nachhaltig verbessern. Für eine maximale Flexibilität im Klassenzimmer verfügen die Samsung WA65F (65 Zoll), WA75F (75 Zoll) und WA86F (86 Zoll) Displays über modernste Multi-Touch-Funktionen und eine Splitscreen-Funktion. Überzeugen Sie sich selbst, wie gut die neuen Samsung Whiteboard Displays dank der EDLA-Zertifizierung und Android 14 mit Google harmonisieren und welche Vorteile sich daraus für Ihren Unterricht ergeben. Und da ein WAF-Display sofort nach dem Auspacken einsatzbereit ist, können Lehrer ihren Unterricht von Anfang an interaktiver und attraktiver gestalten.
Samsung WAF-Serie für den Bildungsbereich

WAF - 3 Buchstaben, die die Bildung verändern

Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, dass sowohl Lehrer als auch Schüler auf die Herausforderungen und Chancen des digitalen Zeitalters vorbereitet sind. Unabhängig davon, wie Sie zur Digitalisierung stehen, sind interaktive Tafeln ein effektives Mittel, um die Kommunikation im Unterricht zu verbessern und die Zusammenarbeit zu fördern. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie Ihren Unterricht auf einfache Weise mit digitalen Inhalten bereichern können und wie Ihre Schule und Ihre Schüler von den damit verbundenen Möglichkeiten profitieren können. Erfahren Sie hier mehr über die brandneue Samsung WAF-Serie.

 Whiteboard + Ausbildung = Funktional

Die drei Buchstaben der neuesten interaktiven Displays von Samsung könnten jederzeit so interpretiert werden. Die digitalen Whiteboards der WAF-Serie bieten die Möglichkeit, den Lehr- und Lernprozess neu zu gestalten. So können Schüler optimal und zeitgemäß ausgebildet werden. Klassische Whiteboards haben Generationen dabei geholfen zu lernen. Aber sie waren in ihrer Anwendung immer sehr eingeschränkt. Wenn Kreise nur mit viel Phantasie zu erkennen sind oder das Geschriebene erst „übersetzt“ werden muss, dann starrt man mit Sicherheit auf eine Kreidetafel. Mit den WAF-Displays gehören diese Zeiten für immer und ewig der Vergangenheit an. Bereiten Sie sich schon zu Hause auf den Unterricht vor. Lassen Sie Schüler Präsentationen und Projekte mit einem "Klick" über drahtlose Bildschirmfreigabe mit der ganzen Klasse teilen. Verwenden Sie Google Lern-Apps, die Spaß machen oder die Aufmerksamkeit steigern, oder installieren Sie Apps einfach und direkt aus dem Google Play Store. Inhalte lassen sich leichter vermitteln, wenn das Lernen Spaß macht. Die größte Hürde: Digitale Tafeln müssen einfach zu bedienen und leicht zu verstehen sein. Lehrer und Schüler sollen die Tafel ohne Einweisung nutzen können - und das ist Samsung gelungen. Bildung ist keine Einbahnstraße und mit der WAF-Serie endgültig auf der Überholspur angekommen.

Android Betriebssystem im Klassenzimmer die beste Basis

Samsung WAF-Serie für den Bildungsbereich
Die WAF-Serie wurde im Gegensatz zu allen anderen Samsung Displays bewusst nicht auf Tizen sondern auf Android aufgebaut. Android ist ein Betriebssystem, das in der Regel jeder Schüler und auch jeder Lehrer bereits aus dem Alltag kennt. Auf diese Weise wird die Hemmschwelle vor der neuen Tafel von vornherein gesenkt, da man sich von Anfang an auf vertrautem Terrain befindet. Lehrer können das Android-Display jederzeit nach ihren Vorstellungen und Bedürfnissen gestalten. Der Homescreen wird einfach mit den wichtigsten Apps für den Unterrichtsalltag bestückt. Sie möchten Ihre Lieblingsapp auf dem Whiteboard installieren? Kein Problem, denn dank Android 14 und einer direkten Google Play Store Anbindung mit EDLA-Zertifizierung, steht Ihnen nun endlich die ganze (App-) Welt offen - insbesondere auch die beliebten Google Bildungs-Apps. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Android-Betriebssystem natürlich auch eine komfortable und stabile Möglichkeit bietet, sich mit anderen Geräten zu verbinden. So ist es für beide Seiten ein Leichtes, eine drahtlose Verbindung mit einem Display der WAF-Serie herzustellen und Inhalte gemeinsam zu nutzen. Eine kabellose Maus und Tastatur können Sie bei Bedarf jederzeit via Bluetooth mit den Bildschirmen koppeln.

Aber wie sieht es mit Programmen und Werkzeugen aus, die nur unter Windows verfügbar sind? Auch daran hat Samsung bei der WAF-Serie gedacht und so bieten die Whiteboards einen OPS-Slot, in den Sie einen optionalen OPS-PC mit Windows-Betriebssystem integrieren können. Auf diese Weise können Sie jederzeit zwischen den beiden Welten hin- und herwechseln und müssen sich nicht auf ein System festlegen.

Das Klassenzimmer als Ort der Zusammenarbeit

Samsung WAF-Serie für den Bildungsbereich
Mit den WAF-Displays wird das Klassenzimmer zu einem Ort, an dem alle zusammenarbeiten können. Egal, welches Endgerät Lehrer oder Schüler mit in den Unterricht bringen. So werden Hausaufgaben ganz einfach mit der ganzen Klasse geteilt und besprochen. Aber auch Umfragen oder ein Quiz können mit dieser digitalen Tafel erstellt werden. Die Schüler bearbeiten diese dann auf ihren Tablets oder Notebooks. Lehrkräfte können angezeigte Inhalte jederzeit auch vom Display an verbundene Laptops oder Tablets senden. Das Abspeichern der erarbeiteten Inhalte und das Versenden per E-Mail an die Schüler nach dem Unterricht ist problemlos möglich. Genutzt werden kann drahtloses Screensharing übrigens mit allen bekannten Betriebssystemen wie iOS-, Mac-, Windows-, Android- oder Chrome-Betriebssystemen.

Sie wollen jedoch auch externe Geräte per Kabel anschließen? Natürlich: Neben dem modernen 3-in-1 USB-Anschluss mit max. 65 Watt Ladeleistung stehen Ihnen unter anderem 3 x HDMI, zahlreiche weitere USB-Eingänge zur Verfügung. Hier wurde an alles bis ins kleinste Detail gedacht - für ein hohes Maß an Anschlussvielfalt. Genau das, was Bildungseinrichtungen eben brauchen.

Eine Tafel - nur halt etwas moderner

Samsung WAF-Serie für den Bildungsbereich
Dreh- und Angelpunkt jedes Unterrichts sind die Tafeln. Ob es sich dabei um eine klassische Schultafel oder ein digitales Whiteboard handelt, spielt zunächst keine Rolle. Um den Unterricht mit der ganzen Klasse zu teilen, dienen beide Tafeln als Mittel zum Zweck. Eine Tafel ist oft aus einer großen Schreibfläche und zwei Flügeltafeln aufgebaut. So ist es wahrscheinlich jedem schon einmal begegnet. Ein digitales Whiteboard besteht in der Regel auch aus einer großen Fläche. Seitentafeln können nachgerüstet werden oder sind oft gar nicht mehr gewünscht, da ein Display eben eine fast unendliche Schreibfläche zur Verfügung stellt. So muss man die digitale Tafel nicht ständig mit einem nassen Schwamm reinigen, wenn die Fläche voll ausgenutzt wurde: Man blättert oder swipt einfach auf die nächste "Tafelseite". Mehrere Personen können gleichzeitig an einer Tafel arbeiten, ebenfalls kein Problem mit den Samsung WAF-Displays. Bis zu 40 Personen können gleichzeitig Malen, Schreiben oder Zeichnen. Dank des verbesserten Stifts und einer erhöhten Reaktionszeit (im Vergleich zur WAC-Serie) fühlt sich das alles noch einmal deutlich realistischer an. Hat man bei der klassischen Tafel im besten Fall die Wahl zwischen den 4 Grundfarben, so hat man bei der WAF-Serie die Auswahl aus einer schier unendlichen Farbpalette oder das Mischen eigener Farben. Darüber hinaus bietet das interaktive Display eine intelligente Erkennung von Formen und Zeichnungen und ist in der Lage, diese besser darzustellen. Digitale Lineale und viele weitere Punkte sind weitere Vorteile, die eine klassische Tafel in dieser Art und Weise nicht zu bieten hat.

Unterricht für jeden sichtbar

Samsung WAF-Serie für den Bildungsbereich
Wer hat es noch nicht erlebt? Eine digitale Tafel wird in einem großen Klassenzimmer oder Plenarsaal eingesetzt. Der richtige Ansatz, aber oft ein Problem für Teilnehmer, die weiter hinten sitzen oder das Display nicht gut sehen können? Eine echte Herausforderung, wie wir immer wieder hören. Doch was kann die WAF-Serie an dieser Stelle besser machen? Ganz einfach: Über den integrierten HDMI-Ausgang können Sie das Bild einfach auf ein noch größeres Display, einen Beamer oder eine LED-Wand spiegeln. Jetzt sehen auch Teilnehmer, die weiter entfernt sitzen, alle Inhalte. Genau so soll es sein und letztendlich ist es das, was Samsung mit der WAF-Serie einfach richtig macht.

3 Größen zur Auswahl

Die Android Whiteboards der WAF-Serie sind in drei verschiedenen Displaygrößen von 65, 75 und 86 Zoll vorgesehen. Wählen Sie einfach selbst aus, welches Display am besten in Ihr Klassenzimmer passt und welche Anforderungen Sie im Detail haben.

-8 %
Tech-Geek Empfehlung
Samsung WA65F - 65 Zoll - 400cd/m²- 4K - Ultra-HD - 3840x2160 Pixel - WiFi + Bluetooth - 16/7 - Android 14 - EDLA - Touch Display
WiFi:
Ja
Kontrast:
1200:1
Einsatzbereiche:
Business, Bildung, öffentliche Einrichtungen
Lieferung inklusive Standfuß:
Nein
Bildschirmdiagonale:
163,83 cm
1.162,99 € -8,98%
Unser bisher günstigster Preis: 1.277,73 €
ca. Liefertermin: 30. April 2025 - 5. Mai 2025
Mehr
-6 %
Tech-Geek Empfehlung
Samsung WA75F - 75 Zoll - 400cd/m²- 4K - Ultra-HD - 3840x2160 Pixel - WiFi + Bluetooth - 16/7 - Android 14 - EDLA - Touch Display
WiFi:
Ja
Kontrast:
1200:1
Einsatzbereiche:
Business, Bildung, öffentliche Einrichtungen
Lieferung inklusive Standfuß:
Nein
Mediaplayer:
Ja
1.477,00 € -6,46%
Unser bisher günstigster Preis: 1.579,00 €
ca. Liefertermin: 30. April 2025 - 5. Mai 2025
Mehr

Fazit zur Samsung WAF-Serie und ein kurzer Vergleich zur Flip Pro WM-Serie


Die Samsung Flip WAF-Serie ist vor allem für den Einsatz im Bildungsbereich die perfekte Lösung. Die WAF-Serie ist sowohl in Bezug auf den Preis als auch in Bezug auf die Funktionalität auf Budgets und Förderungen, wie zum Beispiel den DigitalPakt, abgestimmt. Die Displays der WAF-Serie bieten durch eine Keramiksicherung und einen 500-V-Gleichstromkondensator einen erhöhten Überspannungsschutz. Insbesondere im Klassenzimmer eine durchaus wichtige Voraussetzung. Durch das offene Android-Betriebssystem ist eine höhere Flexibilität als bei der Flip Pro WMB Serie gegeben, die auf einem in sich geschlossenes Tizen-Betriebssystem basiert. Android Apps, die im Bildungsbereich sehr wichtig sind, können somit auf den Displays der WAF-Serie frei installiert werden (Direkte Anbindung an den Google Play Store), dies wäre bei einem Display der Flip Serie nicht möglich. Ein weiterer Vorteil der neuen WAF-Reihe ist eine Remote- und Application-Management-Plattform. Dieser Service ist für die Dauer eines Jahres kostenlos im Lieferumfang enthalten und kann auf Wunsch verlängert werden. Während die Samsung Flip Geräte je nach Bildschirmgröße über eine integrierte Drehfunktion verfügen, bieten die WAF Bildschirme keine solche Funktion. Der Schwerpunkt der Flip Pro Serie liegt im B2B-Bereich, ist also eher für Unternehmen und Firmen gedacht. Die WAF-Serie ist eben eher für den Bildungsbereich konzipiert, kann und wird aber auch gerne in Unternehmen und Firmen eingesetzt. Der Grund ist klar: Android als Betriebssystem und die Option auf Windows bieten eben viele Möglichkeiten, insbesondere im Bereich Videokonferenzen und deshalb sind die Displays der WAF-Reihe auch immer eine Lösung im B2B-Segment.

Die Samsung WAF-Serie ist also kein Ersatz für die Flip Pro WMB Serie, sondern lediglich eine sinnvolle Ergänzung des Samsung Touch Portfolios.

Vorführung gewünscht?

In unserem modernen EXPERIENCE CENTER können Sie verschiedene Flip- und Touch-Displays jederzeit selbst testen oder sich von uns vor Ort einweisen lassen. Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch gerne eine Videopräsentation an. Als langjähriger Samsung Platinum Partner und Fachhändler stehen wir Ihnen bei allen Fragen, Schulungen usw. sehr gerne zur Verfügung.

Sie haben Fragen zur Samsung WAF-SERIE

Unsere Experten beraten Sie gerne. Kontaktieren Sie uns einfach:

Samsung WAF-Serie für den Bildungsbereich